Alles, was Sie über Loden wissen sollten

Loden ist ein traditionelles, hochwertiges Material, das vor allem für seine Thermoisolierung und besondere Haptik geschätzt wird. Der Hauptbestandteil von hochwertigem Loden ist Merinowolle, die sich durch ihre einzigartige Struktur und Eigenschaften auszeichnet.

1. Was ist Merinowolle?

Merinowolle stammt von der speziellen Schafrasse der Merinoschafe, die im 12. Jahrhundert aus dem heutigen Marokko nach Spanien kamen und sich seitdem weltweit verbreitet haben. Heute wird der größte Teil der Merinowolle in Neuseeland, Südafrika und Australien produziert.

  • Faserdicke: Merinowolle ist viel feiner als herkömmliche Schafwolle. Während die Wolle anderer Schafrassen etwa 20-40 Mikrometer dick ist, beträgt die Dicke der Merinofasern nur etwa 16-21 Mikrometer.

  • Eigenschaften: Merinowolle ist temperaturregulierend, hautfreundlich und besonders weich.

2. Wie wird Loden hergestellt?

Die Herstellung von Loden beginnt mit der Verarbeitung von Merinowolle:

  1. Krempeln: Die Wolle wird zu einem Vlies gekämmt.

  2. Spinnen: Aus der Wolle wird Garn gesponnen.

  3. Weben: Das Garn wird zu einem Wolltuch verwoben.

  4. Walken: Der Stoff wird durch Druck und Reibung verfilzt, um die charakteristische Dichte und Festigkeit von Loden zu erreichen.

Durch diese Prozesse entstehen besonders dichte Stoffe, die eine hervorragende Wärmeisolierung bieten.

3. Vorteile von Merinowolle

  • Flecken- und Schmutzresistenz: Merinowolle hat eine natürliche Schutzschicht, die es schwieriger macht, Flecken zu bekommen. Die Fasern nehmen Flüssigkeit nur langsam auf, was das Entfernen von Flecken erleichtert.

  • Wasserabweisend: Durch eine Aqua-Stop Beschichtung wird die wasserabweisende Eigenschaft von Merinoloden weiter verstärkt.

  • Falten- und Scheuerresistenz: Die feine Kräuselung der Fasern lässt die Wolle schnell in ihre ursprüngliche Form zurückspringen, wodurch Kleidungsstücke aus Merinoloden länger wie neu aussehen.

  • Geruchsneutral: Merinowolle hat die Fähigkeit, unangenehme Gerüche zu neutralisieren.

4. Unterschiede in der Qualität von Loden

Nicht jeder Loden ist gleich. Es gibt erhebliche Unterschiede in der Qualität, die sich auf den Tragekomfort und die Langlebigkeit auswirken:

  • Guter Loden: Besteht aus reiner Merinowolle, ist gut gewalkt (d.h., die Fasern sind stark miteinander verfilzt) und hat hervorragende thermische Eigenschaften.

  • „Falscher Loden“: Wird oft mit Polyesterfäden gemischt oder aus recyceltem Material hergestellt. Dies reduziert die Qualität, verringert den Tragekomfort und beeinträchtigt die thermischen Eigenschaften.

  • Schwache Loden: Loden, der nur leicht gewalkt wurde, ist oft dünn, wenig scheuerresistent und hat eine schlechtere Isolierung.

5. Fazit

  • Guter Loden: Sollte aus 100% Merinowolle bestehen, gut gewalkt sein und somit hohe Dichte und ausgezeichnete Isolierfähigkeit bieten. Leider ist hochwertiger Loden selten und daher teurer.

  • „Falsche Loden“ und billige Varianten: Diese enthalten oft Kunstfasern oder sind nur schwach gewalkt, was zu einem geringeren Tragekomfort und schlechteren thermischen Eigenschaften führt.

 

Weiterlesen

Tipps für den Zeckenschutz bei Aktivitäten im Frühling und Sommer