Dual 556-BL in .223Rem

€400,00 Differenzbesteuert
Zustand: Gebraucht
SKU: 214288
🚚 Lieferung in 1-3 Werktage ab 39 € mit "Der Kurier"
🎁 Ab 100 € Bestellwert: Gratis DER Waidmann T-Shirt !

Erwerbsvorraussetzungen

Dieser Artikel hat Erwerbsvoraussetzungen. Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.

Produktbeschreibung

ASE UTRA Dual 556-BL in .223Rem

  • Kaliber: .223 Rem.
  • Länge (je nach Variante / GEN2): 141–175 mm (Gesamtlänge), 96–130 mm (Verlängerung)
  • Gewicht: ca. 426–680 g
  • Schallreduktion: 17–25 dB
  • Material: 300-Serie Edelstahl, Finish Cerakote
  • Montage: BoreLock 

 

Beschreibung:

Der ASE UTRA DUAL 556-BL ist ein professioneller, flow-through konstruierter Schalldämpfer für .223 Rem / 5.56×45. Er kombiniert kompakte Abmessungen mit hoher Belastbarkeit (300-Serie Edelstahl) und sehr guter Flamm-/Lärmunterdrückung bei vergleichsweise geringem Rückstau. Verfügbar mit BoreLock oder QM2 Schnellverschluss-Optionen und in Cerakote-Oberflächen — geeignet für semiautomatische wie automatische Plattformen. 

 

Besonderheiten:

  • Flow-Through / DUAL-Design: Strömungsoptimierte Innengeometrie reduziert Druckaufbau (geringere Erhöhung der Bolt-Carrier-/Rückstoßcharakteristik gegenüber klassischen Designs). Das macht den DUAL besonders geeignet für halb- und vollautomatische Systeme.
  • Gute Schall- & Blitzunterdrückung: Nach Werksangaben ca. 17–25 dB (abhängig von Messpunkt und Variante) — kombiniert Sound- und effektive Flammunterdrückung schon ab dem ersten Schuss.
  • Robuste Werkstoffwahl & Finish: 300-Serie Edelstahl für Langlebigkeit; Cerakote-Oberflächen bieten zusätzlichen Korrosions-/Verschleißschutz.
  • Flexible Montageoptionen: BoreLock (herstellereigene Schnellverschluss-Schnittstelle) sowie QM2 / NATO-A1/A2 oder Direct-Thread Varianten — erleichtert schnelle Befestigung und Kompatibilität mit verschiedenen Mündungsbremsen/Flash-Hidern.
  • Varianten & Gewichtsklassen (GEN / S-Short): Es gibt kompaktere GEN2 / S-Short Varianten mit deutlich kürzerer Gesamtlänge und reduziertem Gewicht für CQB/kurze Läufe sowie robustere MG/HEAVY-Versionen für Dauerfeuer/Schwerlastbetrieb.
  • Geringer Rückstoß-/Gasdruckanstieg: Herstellerangaben sprechen von deutlich niedrigerem zusätzlichen Back-pressure (ca. 0–15 % zusätzlich statt 20–50 % bei traditionellen Dämpfern), was die Zuverlässigkeit bei automatischen Systemen verbessert.